Zahnzusatzversicherung – Die entscheidenden Faktoren für den richtigen Tarif
Eine gute Zahnzusatzversicherung erkennen
Sie nicht nur am Preis
Entscheidend sind die Details:
Erstattungshöhe
Wartezeiten
Leistungsstaffeln
mögliche Ausschlüsse
Häufiger Fehler:
7 von 10 Kunden achten fast nur auf
Preis und Zahnersatz-Erstattung
andere Leistungen werden oft übersehen
Folge im Ernstfall:
Unterschied zwischen mehreren tausend Euro Ersparnis
oder hohen Eigenkosten
Lösung:
Ein gründlicher Zahnzusatzversicherung-Vergleich schützt vor teuren Fehlentscheidungen
Unsere Checkliste (auf Basis von 1.000 Leistungsfällen) zeigt, worauf es wirklich ankommt
Versteckte Ausschlüsse bei Zahnzusatzversicherungen vermeiden
Viele Zahnzusatzversicherungen enthalten versteckte Einschränkungen,
die im Ernstfall hohe Eigenkosten verursachen.
Typische Ausschlüsse:
Materialeinschränkungen (z. B. keine Keramikkronen oder Gold-Inlays)
Begrenzung der Implantate (z. B. nur 1–2 pro Kiefer)
kein Knochenaufbau trotz medizinischer Notwendigkeit
Auch wichtige Zusatzleistungen wie die Funktionsanalyse werden häufig nicht übernommen – Kostenpunkt: mehrere Hundert Euro.
Ein gründlicher Zahnzusatzversicherung-Vergleich schützt vor teuren Überraschungen und zeigt, welche Tarife wirklich umfassende Leistungen bieten. So sichern Sie sich maximale Erstattung und vermeiden unnötige Eigenkosten.
Ein Beispiel zeigt die Bedeutung: Ein Implantat kostet ca. 3.000 €. Der Unterschied zwischen 70 % und 100 % Erstattung macht satte 900 € Eigenanteil aus. Bei mehreren Zähnen summiert sich das schnell auf vierstellige Beträge.
Premium-Tarife: 100 % Erstattung inkl. Kassenanteil – 0 € Eigenkosten
Gute Tarife: 90 % Erstattung inkl. Kassenanteil
Basis-Tarife: 80 % Erstattung inkl. Kassenanteil
❌ Finger weg: Unter 70 % oder nur „Verdoppelung des Festzuschusses“
Experten-Tipp: Achten Sie auf Tarife mit Erstattung nach GOZ/GOÄ ohne Begrenzung. Denn bei einer Limitierung auf den 2,3-fachen Satz werden Rechnungen von Spezialisten oft um 25–40 % gekürzt – und Sie zahlen unnötig drauf.
Eine gute Zahnzusatzversicherung deckt nicht nur Zahnersatz, sondern auch die professionelle Zahnreinigung (PZR ) oder Medizinische Individualprophylaxe (MIP) ab – und genau hier liegt großes Sparpotenzial.
Top-Tarif: Unbegrenzte PZR-unbegrenzt ohne Zuzahlung, oft inklusive weiterer Prophylaxe-Maßnahmen.
Sehr gut: Bis zu 2x PZR jährlich, Erstattung bis 120 € pro Sitzung. Das sind 240 € Ersparnis pro Jahr – häufig mehr als die halbe Jahresprämie!
Gut: 1–2 PZR jährlich, Erstattung begrenzt auf ca. 100 € pro Sitzung.
Ausreichend: Nur 1 PZR pro Jahr oder ein fester Zuschuss (z. B. 160 € pro Jahr).
❌ Mangelhaft: Keine PZR-Leistungen enthalten.
Extra-Tipp: Viele moderne Tarife übernehmen inzwischen auch Bleaching-Kosten – zwischen 150 und 500 € alle 2 Jahre. So profitieren Sie nicht nur gesundheitlich, sondern auch ästhetisch.
Unsere Philosophie: Wir empfehlen ausschließlich Zahnzusatzversicherung-Tarife ohne Altersrückstellungen – für maximale Flexibilität und faire Kosten.
Ihre Vorteile im Überblick:
Günstige Einstiegsbeiträge: Niedrige Kosten zu Beginn, da keine Altersrückstellungen eingerechnet werden.
Flexible Kündigung: Jederzeit die Möglichkeit zum Wechsel, wenn ein besseres Angebot verfügbar ist.
Tarifwechsel lohnt sich: Da sich der Markt ständig verändert, bieten neue Tarife oft bessere Leistungen bei niedrigeren Beiträgen.
So bleiben Sie flexibel und sichern sich dauerhaft die beste Zahnzusatzversicherung für Ihre persönliche Situation.
Achtung: Nach einem Wechsel gelten oft erneut eingeschränkte Leistungen in den ersten Jahren.
Die wichtigste Regel bei der Antragstellung: Immer wahrheitsgemäß antworten. Falschangaben führen fast immer zu Leistungsausschlüssen oder Vertragskündigung.
Die Annahmekriterien unterscheiden sich je nach Versicherer deutlich:
Kulante Anbieter: Akzeptieren bis zu 3 fehlende Zähne ohne Zuschlag. Teilweise erfolgt eine Kürzung der Leistungsstaffel oder ein Beitragszuschlag – dann jedoch ohne Kürzung der Staffel.
Strenge Anbieter: Lehnen bereits ab
1 fehlendem Zahn ab.
Laufende Behandlungen: Sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen; ein Vertragsabschluss ist meist erst nach Abschluss der Behandlung möglich.
Parodontitis: Je nach Schweregrad erfolgt ein Zuschlag oder kompletter Ausschluss. Bei den meisten Versicherern ist ein Abschluss erst nach erfolgreicher Behandlung möglich.
Gesundheitsfragen: Werden bis zu 5 Jahre rückwirkend gestellt. Bei bereits angeratenen oder empfohlenen Behandlungen bzw. bei Erstellung eines Heil- und Kostenplans ist ein Versicherungsschutz nicht mehr möglich.
Hinweis: Wenden Sie sich in solchen Fällen direkt an das Mister Zahn Team, um eine passende Lösung für Ihre
Situation zu finden.
Vorsicht: Viele Kunden achten nur auf den Beitrag und übersehen wichtige Leistungsausschlüsse.
Das kann im Ernstfall teuer werden:
Materialeinschränkungen: „Nur Nicht-Edelmetalle“ – keine Gold- oder Keramikkronen versichert.
Implantat-Begrenzung: „Max. 2 Implantate pro Kiefer“ –
bei einer größeren Sanierung fehlen schnell mehrere Tausend Euro.
Knochenaufbau: Häufig ausgeschlossen, Zusatzkosten von 600–1.200 € sind selbst zu zahlen.
Inlay-Material: „Nur Kunststoff“ – hochwertige Gold- oder Keramik-Inlays kosten 700–1000 € extra.
Funktionsanalyse: Wird selten übernommen, verursacht aber 300–600 € an Zusatzkosten.
Experten-Tipp: Lesen Sie immer die Versicherungsbedingungen Ihrer Zahnzusatzversicherung – nicht nur die Werbeversprechen. Ein gründlicher Vergleich bewahrt Sie vor teuren Überraschungen.
Die ultimative Checkliste für die beste Zahnzusatzversicherung
Diese Kriterien sollte ein Top-Tarif unbedingt erfüllen:
100 % Erstattung für Zahnersatz (inkl. Implantate) – 0 € Eigenanteil
Keine Wartezeiten – sofortiger Schutz für alle Leistungen
Hohe Anfangsstaffeln – mind. 1.000 € Erstattung im 1. Jahr
Professionell Zahnreinigung – unbegrenzt viele professionelle Zahnreinigungen zu 100 % erstattet
Flexible Tarifgestaltung – ohne Altersrückstellungen, jederzeit wechselbar
Keine Begrenzung auf den 2,3-fachen GOZ-Satz – volle Kostenübernahme auch bei Spezialisten
Leistung für hochwertige Materialien – z. B. Keramik oder Zirkon
Schöne Zähne ohne finanzielle Lücken. Mister Zahn
Ob Implantate, Kronen oder Prophylaxe: Mister Zahn zeigt Ihnen die beste Zahnzusatzversicherung – transparent, fair und ohne finanzielle Lücken.